Bücher

Filter
Acht Tage im Mai
"...ein packendes szenisches Puzzle." SPIEGEL Bestseller "Der geglückte Versuch, als Chronik ein Stimmungsbild zu erzeugen." ZEIT Bestenliste Platz 1 "Ein fabelhaftes Lesebuch über die letzten Tage des Dritten Reichs, das jeder mit Gewinn lesen wird." SWR2, Wolfgang Schneider "Dass deutsche Historiker auch elegant und fesselnd schreiben können, beweist Volker Ullrich mit jedem neuen Buch. (...) Spannender als mancher Krimi." SPIEGEL Plus, Martin Doerry "Eine sehr lebendige, eindrückliche Erzählung." Heilbronner Stimme "Ein faszinierend erzählter Bilderbogen vom Ende des Zweiten Weltkriegs, in dem der Historiker Ullrich auch weniger Bekanntes (...) schildert. Ein Buch, das unsere heutigen Kümmernisse relativiert." ARD Druckfrisch, Denis Scheck "Ein faszinierend erzählter Bilderbogen." Magdeburger Volksstimme, Denis Scheck "(...) mit Volker Ullrich hat diese Endphase des Dritten Reiches einen klugen und nachdenklichen Chronisten erhalten (...) seine Darstellung lebt vor allem aus der Nahoptik seiner präzisen Beobachtung, aus der sicheren Kenntnis der Quellen und einem weiten Blick, der immer wieder über die Tage der Endzeitstimmung hinausgeht." Süddeutsche Zeitung, Dietmar Süss "Angesichts des Themas mag es etwas seltsam klingen, aber Ullrich hat ein fesselndes Lesebuch geschrieben, das den Nachgeborenen 75 Jahre später schonungslos davon erzählt, wohin politischer Wahn und moralischer Verfall,Gewalt und Krieg führen." Frankfurter Rundschau, Wilhelm von Sternburg "Mit einem sicheren Gespür für die Komposition sortiert Ullrich private Zeugnisse und Ergebnisse aus der historischen Literatur, aus Memoiren und Archiven zu einem rundum gelungenen Tableau der Umbruchszeit." Die Tageszeitung, Rudolf Walther "...ein ganzes Panorama persönlicher Erlebnisberichte. Es ist die Stärke des Buches, dass so viele zum Teil auch berühmte Zeitzeugen zu Wort kommen." mdr kultur, Stefan Nölke "Volker Ullrich (...) versteht es, die Fakten so zu arrangieren, dass die Lektüre zum historischen Spaziergang wird, ohne gefällig oder belehrend zu wirken." Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Kilb "Ein erhellender Perspektivwechsel (...). Es wird wenige Leser geben, die selbst bei bester eigener Kenntnis über diese viel beschriebenen Monate nicht immer wieder auf neue, ihren bisher unbekannte Details oder Episoden stoßen werden." Die WELT, Richard Kämmerlings "Der frühere "Zeit"- Redakteur berichtet erzählerisch und eindringlich mit den Worten von Zeitzeugen und Erinnerungen über Leid, Wirren, Ängste, weiter bestehende Vorurteile und Verdrängung von Schuld." Lübecker Nachrichten "Ullrich schildert "Die letzte Woche des Dritten Reichs". Anschaulich nähert er sich jenem seltsamen Schwebezustand, den der Schriftsteller Erich Kästner als "kurze Pause im Geschichtsunterricht" bezeichnete." Märkische Oderzeitung "Der Historiker und Journalist Volker Ullrich bedient sich nicht nur umfangreicher Studien, sondern auch Erinnerungen und Tagebücher prominenter wie gewöhnlicher Zeitzeugen, um ein vielschichtiges Bild (...) zu zeichnen." Nürnberger Zeitung, Reinhard Kalb "Der Hitler-Biograf berichtet erzählerisch und eindringlich mit den Worten von Zeitzeugen und Erinnerungen über Leid, Wirren, Ängste, weiter bestehende Vorurteile und Verdrängung von Schuld." Rhein-Neckar Zeitung, Oliver Pietschmann "(Volker Ullrich) webt nach allen Regeln der Erzählkunst ein multiperspektivisches Panorama." SWR2, Rainer Volk "'Acht Tage im Mai' ist ein faktenreiches, akribisch recherchiertes und zugleich faszinierendes Buch. Jeder Tag fesselt und wühlt den Leser auf. Es liefert fabelhaften Geschichtsunterricht in Corona-Zeiten." Tagesspiegel, Christina Brinck "Ein Buch von bedrückender Spannung." P.M. History "Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend." Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling "Auf ebenso verblüffende wie beeindruckende Weise gelingt es Volker Ullrich, die letzte Woche des Dritten Reiches durch dokumentarische Zeitzeugenschaft - wäre das nicht selbst irrwitzig, müsste man sagen: lebendig zu machen." Der Freitag, Erhard Schütz "Hochinteressante Geschichtsschreibung." Dresdner MorgenpostHerstellerC.H.BeckMediumGebundenTitelzusatzDie letzte Woche des Dritten ReichesInhaltInhaltVorwortProlog, 30. April 1945 Hitlers Ende im Bunker – Sturm auf den Reichstag – Besetzung Münchens– Die «Freiheitsaktion Bayern» – Befreiung des KonzentrationslagersDachau – Ernennung von GroßadmiraTitelAcht Tage im MaiErscheinungsdatum28.05.2020SpracheDeutschSeiten317AutorVolker UllrichLaenge217 mmHoehe27 mmBreite139 mmEAN9783406749858Groesse2.7 x 22 x 15

24,00 €
Achterbahn
AUTOR: Ian KershawIan Kershaw, geboren 1943, zählt zu den bedeutendsten Historikern der Gegenwart. Bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Modern History an der University of Sheffield, seine große zweibändige Biographie Adolf Hitlers gilt als Meisterwerk der modernen Geschichtsschreibung. Für seine Verdienste um die historische Forschung wurde Ian Kershaw mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und der Karlsmedaille. 1994 erhielt er das Bundesverdienstkreuz, 2002 wurde er zum Ritter geschlagen. Bei DVA sind außerdem von ihm erschienen »Hitlers Freunde in England« (2005), »Wendepunkte. Schlüsselentscheidungen im Zweiten Weltkrieg« (2010) und »Das Ende« (2013). Die beiden Bände seiner großen Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa, »Höllensturz« (2016) und »Achterbahn« (2019), sind hochgelobte Bestseller.UEBERSETZUNG: Klaus-Dieter SchmidtKlaus-Dieter Schmidt, geboren 1950 in Teltow, lebt in Berlin. Zunächst als Korrektor und Lektor tätig, übersetzt er seit vielen Jahren vor allem zeitgeschichtliche Sachbücher aus dem Englischen. Zu den von ihm übersetzten Autorinnen und Autoren zählen unter anderen Paul Collier, Niall Ferguson, Ian Kershaw, Margaret MacMillan und Brendan Simms.Breite164 mmHoehe51 mmLaenge233 mmSeiten832AutorIan KershawEAN9783421047342MediumGebundenInhaltEinband - fest (Hardcover)Erscheinungsdatum11.03.2019TitelAchterbahnSpracheDeutschTitelzusatzEuropa 1950 bis heute - Vom Autor des Bestsellers HöllensturzHerstellerDeutsche Verlags-AnstaltGroesse5 x 23.3 x 16.3

38,00 €
Achtsam morden am Rande der Welt (3)
Finde dich selbst. Bevor es ein anderer tut.Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines Therapeuten auf Pilgerreise. Schnell stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakobsweg heraus, dass Björns Leben die Mitte bereits längst überschritten haben könnte: Ein unbekannter Mitpilger versucht, ihn zu töten.Während bei den scheiternden Anschlägen auf ihn ein Pilger nach dem anderen seinen Lebensweg verlässt, versucht Björn ganz achtsam, sich seiner Haut zu wehren. Seine Pilger-Fragen nach Leben, Tod und Erfüllung bekommen plötzlich eine sehr praxisnahe Relevanz.HerstellerHeyne VerlagMediumGebundenTitelzusatzRomanSerieAchtsam morden-ReiheInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAchtsam morden am Rande der WeltErscheinungsdatum26.04.2021SpracheDeutschSeiten384AutorKarsten DusseLaenge220 mmHoehe38 mmBreite147 mmEAN9783453273566Groesse3.6 x 22.1 x 15

20,00 €
Ackerpflanzen und Feldfrüchte
Ausgezeichnet mit dem 1. Platz beim "Deutschen Gartenbuchpreis 2023" von Schloss Dennenlohe in der Kategorie "Bestes Gartenportrait".Margot und Roland Spohn, ausgewiesene Pflanzenexperten und ein erfahrenes Autorenteam, stellen in diesem Buch sowohl bekannte als auch weniger bekannte Ackerpflanzen und Feldfrüchte ausführlich vor - insgesamt mehr als 150 einjährige, mehrjährige, kultivierte und wildwachsende Arten. Neben den für die Landwirtschaft relevanten Nutzpflanzen widmet sich das Buch auch den sogenannten Ackerwildkräutern, die ohne Aussaat auf den Feldern wachsen, auffällig und interessant sind und ihren festen Platz in unserem Ökosystem haben. Wer dieses Buch besitzt, wird also fortan zu dem Personenkreis gehören, der sich bei Wanderungen und Spaziergängen durch Feld und Flur nicht mehr fragen muss, was, wo und zu welchem Zweck angebaut, geerntet oder einfach stehen gelassen wird.HerstellerQuelle & MeyerMediumGebundenInhaltGebundenTitelAckerpflanzen und FeldfrüchteErscheinungsdatum07.10.2022SpracheDeutschSeiten432AutorSpohn, MargotSpohn, RolandLaenge210 mmHoehe214 mmBreite148 mmEAN9783494018744Groesse3.2 x 21.7 x 16

29,95 €
ADAC Campingführer Deutschland/Nordeuropa 2023
Mit dem ADAC Campingführer Deutschland/Nordeuropa wird die Suche nach dem perfekten Campingplatz zum Vergnügen. Ob Urlaub in Deutschland oder eine Entdeckungsreise Richtung Norden - beim Campen sind der Freiheit keine Grenzen gesetzt! Rund 2.600 Campingplätze in 17 Ländern werden vorgestellt und mit der zuverlässigen Bewertung der Plätze mit bis zu 5 Sternen klassifiziert. Mit rund 3000 Rabatt-Angeboten spart die ADAC Campcard im Urlaub bares Geld. Mit touristischen Informationen zu jedem Land und vielen Regionen und übersichtlicher Darstellung aller Plätze auf der großformatigen Planungskarte: So ist der Campingplatz für die nächste Nacht schnell gefunden. In Zusammenarbeit mit PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC.HerstellerTravel House MediaMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzMit ADAC Campcard und PlanungskartenSerieADACInhaltKartoniert / BroschiertTitelADAC Campingführer Deutschland/Nordeuropa 2023Erscheinungsdatum03.12.2022SpracheDeutschSeiten980Laenge225 mmHoehe227 mmBreite170 mmEAN9783986450281Groesse3.5 x 22.5 x 17.3

26,90 €
ADAC Campingführer Südeuropa 2023
Mit dem ADAC Campingführer Südeuropa wird die Suche nach dem perfekten Campingplatz zum Vergnügen. Ob Urlaub vor der Haustür oder eine Entdeckungsreise Richtung Süden - beim Campen sind der Freiheit keine Grenzen gesetzt!Rund 2.900 Campingplätze in 18 Ländern werden vorgestellt und mit der zuverlässigen Bewertung der Plätze mit bis zu 5 Sternen klassifiziert. Mit rund 3000 Rabatt-Angeboten spart die ADAC Campcard im Urlaub bares Geld. Mit zahlreichen touristischen Informationen zu jedem Land und vielen Regionen, bewährt übersichtlich die Darstellung aller Plätze auf der großformatigen Planungskarte: So ist der Campingplatz für die nächste Nacht schnell gefunden. In Zusammenarbeit mit PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC.Länder: Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowenien, Spanien, UngarnHerstellerTravel House MediaMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzMit ADAC Campcard und PlanungskartenSerieADACInhaltKartoniert / BroschiertTitelADAC Campingführer Südeuropa 2023Erscheinungsdatum17.12.2022SpracheDeutschSeiten1260Laenge225 mmHoehe228 mmBreite170 mmEAN9783986450298Groesse3.4 x 22.5 x 17

26,90 €
Adas Raum
Wiesbadener Kurier sagt: So klar die politische Aussage der bekennenden Aktivistin deutlich wird, so poetische fantasiert sie ihre Ada-Figuren-Kette durch die über 300 Seiten des Romans.ZDF.de sagt: Was für ein beeindruckender Roman!Freizeitmagazin Leo der Rheinpfalz sagt: Mit genialen Ideen und überaus wirksam zeigt [Otoo], wie alles mit allem zusammenhängt.Weiber Diwan sagt: Weibliches Schreiben, jenseits von Sex, Race und Gender, ist Otoo mit diesem Roman gelungen. Die Welt braucht mehr solche Bücher.junge Welt sagt: Überhaupt gelingt es der Autorin, so unaufdringlich wie differenziert jede Person und Meinung zu ihrem Recht kommen zu lassenRadio Dreyeckland sagt: Was ein Roman voller Lust, zu erzählen und Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen.Fürther Nachrichten sagt: Der muntere Ton, selbstsichere Ton und das ambitionierte erzählerische Konzept, das aus multiple Perspektiven statt auf den allwissenden Erzähler setzt, beeindrucken.Luxemburger Tageblatt sagt: Ein außergewöhnliches Buch.freundin sagt: Überraschend und spannend zu lesen.SR2 sagt: Der Roman "Adas Raum" ist ungezwungen reich an literarischen Bezügen undunbeschwert bezüglich der wechselnden Erzählperspektiven.ZDF/aspekte sagt: ein so komplexes Werk und sprachlich so extraordinär, dass es ganz klar zu den spannendsten Büchern des Frühlings gehört.Ö1 (Ex Libris) sagt: Der Roman ist schnell, sprunghaft und episodenreich, mit starken, ungewöhnlichen Figuren und beklemmenden, aber auch witzigen und surrealen Szenen.Süddeutsche Zeitung, SZ Extra sagt: Otoos literarisches Spiel mit Perspektiven ist eine Ode an die Erzählkraft der Objektwelt, die zum ständigen, machtlosen Bezeugen des Weltgeschehens verdammt ist.Hessische/Niedersächsische Allgemeine sagt: Endlich geht es in der deutschen Gegenwartsliteratur wieder um etwas. Und dann auch noch witzig und ein wenig magisch erzählt!neues deutschland sagt: Außergewöhnlich ist die Fähigkeit Sharon Dodua Otoos, diese einzelnen Geschichten ineinanderfließen zu lassen und aus ihnen einen [...] süffigen und überaus spannenden Roman zu machen.ARD/Druckfrisch sagt: Ein Schlüssel zu einer ganz neuen Welt.Badische Zeitung sagt: Sharon Dodua Otoo [...] hat mit Adas Raum einen bemerkenswerten Roman über Schuld und Befreiung geschrieben.Kleine Zeitung sagt: Das ist große, originäre, engagierte Literatur-Feinkost!Falter sagt: schwerelos und unterhaltsam, ohne dabei ihren Ehrgeiz zu verleugnen, dem Romanformat ein paar neue experimentelle Facetten abzugewinnen.Frankfurter Allgemeine Zeitung sagt: Sharon Dodua Otoo hat ihr eigenwilliges, ebenso recherche- wie phantasieaufwendiges literarisches Spiel in ihrem Roman noch ausgeweitet.Berliner Zeitung sagt: [Otoo] findet eine Form, die die Möglichkeiten des Erzählens, die Freude am Experimentieren nutzt, um ihren Figuren einen Raum zu eröffnen [...].poco.lit sagt: Adas Raum ist ein ehrgeiziges Buch, es ist fesselnd und intelligent, irgendwie unnachgiebig und lustig zugleich.Der Freitag sagt: in ihrem neuen Roman Adas Raum zeigt Sharon Dodua Otoo, wie leichtfüßig sie sich durch die literarische Landschaft bewegen kannMünchner Feuilleton sagt: eine neue, magisch verschlungene GeschichteSRF sagt: Sharon Dodua Otoo [...] generiert damit echte Empathie, und letztlich den Boden für soziale Veränderung.Westdeutsche Allgemeine Zeitung sagt: mit Witz und literarischer ExperimentierfreudeStadtmagazin FRIZZ sagt: Kunstvoll überschreitet Sharon Dodua Otoo sprachlich Grenzen und öffnet in bildreicher Sprache den Zugang zum Um- und Neudenken von Perspektiven [...] und kollektiven Traumata.Frankfurter Rundschau sagt: Adas Raum ist ein politischer Roman, aber kein Roman, der sich von Politik bestimmen lässt.Süddeutsche Zeitung sagt: Otoo schreibt so an einer Literatur, die Freiräume für ein Publikum mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen schafft.Bayern 2 (Diwan) sagt: das Wohltuende an diesem Roman – er macht sich selbst jedes Urteil schwer, er lässt keine einfachen Antworten zuKölner Stadt-Anzeiger sagt: Ein prickelndes Debüt [...] mit Tempo und Poesieorf.at sagt: Otoo ist souverän darin, Fakt und Fiktion zu verbinden. [...] Überhaupt erweist sich Otoo als Meisterin im Einsatz von Erzählperspektiven.Bolero sagt: Ihr Versuch, die Welt zu verstehen, ist ein zutiefst empathischer.SRF sagt: ein Roman, der nachklingttaz sagt: literarisch eindringliche BilderWDR sagt: Otoos Art, persönliches und historisches Leid zu brechen zugunsten einer funkenstiebenden artistischen Erzählkonstruktion, lässt diese Geschichte zu einem literarischen Abenteuer werden.SWR2 sagt: In dieser Offenheit steckt genauso viel Poesie wie in Otoos Sprache, die nicht nur von beeindruckender Eloquenz ist, sondern auch von oft fröhlicher FarbigkeitDeutschlandfunk Kultur sagt: eine, die weiß, wie man Spannung aufbaut, Cliffhanger einsetzt, mit retardierenden Momenten spielt, die Leser und Leserinnen einbezieht und herzlich einlädt, zuzuhören.Der Tagesspiegel sagt: eine singuläre Stimme [...] in der gegenwärtigen deutschsprachigen LiteraturF.A.Z. Bücher-Podcast sagt: eine ganz erstaunliche GeschichteRND sagt: Auf dieses Buch haben Literaturinteressierte seit Jahren gewartetHerstellerS. FISCHERMediumGebundenTitelzusatzRomanInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAdas RaumErscheinungsdatum24.02.2021SpracheDeutschSeiten320AutorSharon Dodua OtooLaenge209.00 mmHoehe29.66 mmBreite133.00 mmEAN9783103973150Groesse2.9 x 21 x 13.5

22,00 €
%
Adventskalender aus Holz "Weihnachtsbasar"
Ein Weihnachtsbasar, der sich als Adventskalender entpuppt! Die kleinen Holzhütten sind filigran gearbeitet und stehen auf Glitzer-Dekoschnee. Die Verkaufswaren, wie Kaffee und Kuchen, Brezel und Holzspielwaren präsentieren sich detailgetreu. Wenn es dunkel wird, lässt sich per Schalter sowohl in den Hütten, als auch in der Laterne das Licht anstellen. Batterien nicht enthalten. Maße cm: ca. 40 x 10 x 22 cmSchubladen ca. 3 x 2,5 x 2 cm Material: Holz Gewicht inkl. Verpackung (kg): 0,95 Besondere Merkmale: Artikel mit Licht-FunktionBatteriebetriebener Artikel Batterien nicht enthalten  

49,00 € 54,99 € (10.89% gespart)
%
Adventskalender aus Holz "Wintertraum"
Dieser Adventskalender stimmt auf die Adventszeit ein. Lampe und Häuser sind mit LEDs ausgestattet und werden mit zwei Batterien betrieben. Die filigranen Schnitzarbeiten kommen dadurch gut zur Geltung. Kleine Schubladen verstecken die Adventsgeschenke. Batterien nicht enthalten. Maße cm: ca. 34 x 7,5 x 52 cmSchubladen ca. 4,5 x 5 x 4,5 cmMaterial: HolzGewicht inkl. Verpackung (kg): 1,38 Besondere Merkmale: Artikel mit Licht-Funktion, Batteriebetriebener Artikel Batterien nicht enthalten  

58,00 € 64,99 € (10.76% gespart)
%
Adventskalender mit Pyramide
Eine verträumte Weihnachtslandschaft! Dieser detailreich gearbeitete Adventskalender überzeugt mit der wunderschönen Gestaltung der beleuchteten, historischen Häuser und der elektrisch betriebenen Weihnachtspyramide. Vier weihnachtliche Holzschnitte werden durch beleuchtete Milchglasoptik in Szene gesetzt. Batterien nicht enthalten. Ein Adventskalender, der alle Blicke auf sich zieht. Maße cm: ca. 25 x 20 x 27 cmSchubladen ca. 3 x 3 x 3 cmMaterial: Holz Gewicht inkl. Verpackung (kg): 0,93 Besondere Merkmale: Artikel mit Licht-Funktion, Batteriebetriebener Artikel Batterien nicht enthalten  

67,00 € 74,99 € (10.65% gespart)
Aenne und ihre Brüder
»Die Geschichte meiner Familie. So viel ungelebtes Leben!« Reinhold Beckmann »Reinhold Beckmanns Mutter war eine große Erzählerin. Und nun gibt Beckmann ihre Geschichte an uns weiter. Er erzählt sie uns auf völlig schnörkellose Weise, klar, einfach, eindringlich.« Senta Berger Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter Aenne war früh von Verlusten gezeichnet. Ihre Mutter starb, als Aenne noch ein Baby war. Vier Brüder hatte sie, alle im Krieg gefallen. Und doch war es ein gelungenes Leben. Anders als viele ihrer Generation hat sie über ihre Trauer und Ängste nie geschwiegen. Aennes Brüder und Eltern blieben immer gegenwärtig, in Gesprächen, Fotos, Gedenktagen und Erinnerungen.  In diesem Buch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und von Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Im Krieg werden alle Brüder eingezogen. Ihre Briefe hat Beckmann von seiner Mutter bekommen. Keiner von ihnen wird das Ende des Krieges erleben. Als letzter wird der erst siebzehnjährige Willi von den Feldjägern aus dem Kohlenkeller gezogen, in dem er sich verstecken wollte, in eine Uniform gesteckt und an die Front geschickt. Er stirbt wenige Tage vor Kriegsende. Ihr Leben lang hat das Schicksal ihrer Brüder Aenne nicht losgelassen - und es hat auch das Leben von Reinhold Beckmann geprägt: Gegen Krieg und Gewalt Haltung zu zeigen war beiden selbstverständlich.  Ein tief berührendes Buch, gerade in einer Zeit, da der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist - und ein Denkmal wider das Vergessen. »Reinhold Beckmann erzählt mit Respekt und Liebe die Geschichte seiner Mutter. Ein aktuelles, ein lesenswertes Buch!«  Gerhart Baum  »Ein Buch voller Liebe und Trauer. Ein Buch über die Verwüstungen des Krieges. Und ein Buch für den Frieden - das genau zur richtigen Zeit kommt.« Heinrich Wefing, Die Zeit »Das Buch ist so berührend, weil es diese vier jungen Leben so sichtbar macht. Als ob es gestern gewesen wäre. Ja, es war gestern - und ist heute leider wieder so!« Udo Lindenberg HerstellerPropyläenMediumGebundenTitelzusatzDie Geschichte meiner Mutter Reinhold Beckmann erzählt die Geschichte seiner Familie - ein Buch gegen das Schweigen über den KriegInhaltGebundenTitelAenne und ihre BrüderErscheinungsdatum31.08.2023SpracheDeutschSeiten352AutorBeckmann, ReinholdLaenge32 mmHoehe220 mmBreite146 mmEAN9783549100561Groesse2.7 x 22.2 x 14.5

26,00 €
Affenhitze
Bei brutaler Hitze untersucht Kluftinger in einer Tongrube, wo der Wissenschaftler Brunner, Entdecker des Urzeitaffen "Udo", tot aufgefunden wurde. Brunner, der die Wiege der Menschheit im Allgäu verortete, hatte viele Feinde, sodass Kluftinger mehrere Verdächtige, inklusive einer Sekte, im Blick hat. Privat observiert er die Tagesmutter seiner Enkelin mit fragwürdigen Erziehungsansätzen und erlebt gefährliche Momente bei einem Drohnenflug mit Doktor Langhammer. HerstellerUllstein HCMediumGebundenTitelzusatzKluftingers neuer Fall Kluftinger trifft auf Urzeitaffe »Udo«: Der Ausgrabungsort des berühmten Skeletts wird zum TatortSerieKluftingerKommissar KluftingerInhaltGebundenTitelAffenhitzeErscheinungsdatum28.04.2022SpracheDeutschSeiten560AutorKlüpfel, VolkerKobr, MichaelLaenge217 mmHoehe50 mmBreite139 mmEAN9783550201462Groesse4.2 x 22 x 14.5

24,99 €
Afghanistan
AUTOR: Natalie AmiriZwischen Perserteppichen und Bio-Gemüse wuchs Natalie Amiri, 1978 geboren, im gutbürgerlichen München auf. Die Tochter einer Deutschen und eines Iraners studierte Diplom-Orientalistik und Islamwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) führte sie an die Universitäten von Teheran und Damaskus. Seit 2011 vertritt sie die Korrespondenten in den ARD-Studios des BR, unter anderem in Istanbul, Athen und Rom. Seit 2014 moderiert sie den "ARD-Weltspiegel" aus München sowie das BR-Europa-Magazin "Euroblick". Ab 2015 leitete Natalie Amiri das ARD-Büro in Teheran. Im Mai 2020 wurde sie vom Auswärtigen Amt gewarnt, aus Sicherheitsgründen nicht mehr in den Iran einzureisen und musste daher die Leitung des Teheraner Fernsehstudios abgeben.  Sie wurde im Mai 2022 vom "medium magazin" zur Journalistin des Jahres gekürt (Platz 1 in der Kategorie "Politik")Bei Aufbau erschien zuletzt "Afghanistan. Unbesiegter Verlierer" (2022).HerstellerAufbauMediumGebundenTitelzusatzUnbesiegter VerliererInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAfghanistanErscheinungsdatum14.03.2022SpracheDeutschSeiten255AutorNatalie AmiriLaenge215 mmHoehe27 mmBreite125 mmEAN9783351039639Groesse2.5 x 22 x 13.5

22,00 €
Afghanistan von innen
Die vielfach ausgezeichnete Auslandsreporterin Antonia Rados bereist seit über 40 Jahren Afghanistan. Sie war mittendrin: von der Zeit der sowjetischen Besatzung über den Bürgerkrieg zwischen Milizen und der ersten Herrschaft der Taliban bis zum "Krieg gegen den Terror" und dem westlichen Einsatz ab 2001. Auf dutzenden Reisen erkundete sie Hintergründe und Vorgänge, die im Westen oft verborgen bleiben, sprach mit Kriegsherren, Stammesführern und Präsidenten, übernachtete bei afghanischen Familien und erlebte Gastfreundschaft ebenso wie Angst vor Entführungen.Seit dem Sturm der Taliban und dem Rückzug des Westens fragen sich viele: Wie konnte es dazu kommen? Rados zeigt: Das Debakel begann viel früher. Ihr tiefer Einblick in das Land macht deutlich, warum Afghanistan zum Schlachtfeld der Weltpolitik wurde - und mehr mit uns zu tun hat als oft angenommen.HerstellerBrandstätterMediumGebundenTitelzusatzWie der Frieden verspielt wurdeInhaltGebundenTitelAfghanistan von innenErscheinungsdatum04.07.2022SpracheDeutschSeiten328AutorRados, AntoniaLaenge220 mmHoehe41 mmBreite147 mmEAN9783710606038Groesse3.6 x 21.8 x 15.4

25,00 €
African Wildlife Kalender 2024
- Die Wildnis Afrikas entdecken: der Kalender für Naturliebhaber und Globetrotter - Sanfte Dickhäuter, elegante Raubkatzen und die Weite der Savanne: Tierkalender 2024 - Wildtierfotografie und die Schönheit der Natur: Kalender im Großformat 55 x 46 cm - Gehen Sie auf Foto-Safari: beeindruckende Landschaften, wilde Tiere – der Kalender zeigt, was Afrika außer den Big-Five-Tieren noch alles zu bieten hat- Die besten Bilder berühmter Fotografen: Fotokalender von Weingarten aus dem Athesia Kalenderverlag|Die Wildnis Afrikas entdecken: der Kalender für Naturliebhaber und GlobetrotterSanfte Dickhäuter, elegante Raubkatzen und die Weite der Savanne: Tierkalender 2024Wildtierfotografie und die Schönheit der Natur: Kalender im Großformat 55 x 46 cmGehen Sie auf Foto-Safari: beeindruckende Landschaften, wilde Tiere – der Kalender zeigt, was Afrika außer den Big-Five-Tieren noch alles zu bieten hatDie besten Bilder berühmter Fotografen: Fotokalender von Weingarten aus dem Athesia KalenderverlagHerstellerAthesia Kalenderverlag GmbHMediumSpiraleTitelzusatzMaße (B/H): 55 x 46 cm, Fotokalender, Dt/englSerieKalenderInhaltKalenderTitelAfrican Wildlife Kalender 2024. Die Tierwelt Afrikas in atemberaubenden Fotos festgehalten für einen großen Wandkalender. Foto-Kalender im Großformat 55x46 cmErscheinungsdatum09.05.2023SpracheDeutschEnglischSeiten14Laenge460 mmHoehe4 mmBreite550 mmEAN9783840084577Groesse55 X 46

34,00 €
Afrika - Edition Alexander von Humboldt Kalender 2024
- Faszination Afrika: Kalender im Großformat mit Tieren und Landschaften unter sengender Sonne - Die Schönheit des afrikanischen Kontinents eingefangen in einzigartigen Fotos: Wandkalender XXL 2024 - Foto-Safari für zuhause: Löwe, Elefant und Co. in einem hochwertigen Naturkalender- Authentisch und atemberaubend: Wildlife-Photography der Extraklasse- Träumen von der nächsten Reise: Kalender aus der Edition Alexander von Humboldt aus dem Hause Heye im Athesia Kalenderverlag|Faszination Afrika: Kalender im Großformat mit Tieren und Landschaften unter sengender SonneDie Schönheit des afrikanischen Kontinents eingefangen in einzigartigen Fotos: Wandkalender XXL 2024 Foto-Safari für zuhause: Löwe, Elefant und Co. in einem hochwertigen NaturkalenderAuthentisch und atemberaubend: Wildlife-Photography der ExtraklasseTräumen von der nächsten Reise: Kalender aus der Edition Alexander von Humboldt aus dem Hause Heye im Athesia KalenderverlagHerstellerAthesia Kalenderverlag GmbHMediumSpiraleTitelzusatzMaße (B/H): 78 x 58 cm, Fotokalender, Edition Alexander von HumboldtSerieKalenderInhaltKalenderTitelAfrika Kalender 2024: Alexander von Humboldt-Reihe. Hochwertiger Foto-Wandkalender mit atemberaubenden Landschafts-Fotografien. Mit Informationen und Landkarte. 78 x 58 cmErscheinungsdatum25.04.2023SpracheDeutschSeiten15Laenge580 mmHoehe5 mmBreite780 mmEAN9783756401277Groesse78 X 58

54,00 €
Afrika ist kein Land
Mehr als 1.4 Milliarden Menschen, 54 Länder, über 2.000 Sprachen, seit Jahrzehnten auf einfache Geschichten reduziert: Hunger, Safaris, vielleicht noch brutale Diktaturen. Ein ganzer Kontinent wird bis zur Horrorhaftigkeit simplifiziert, mit desaströsen Folgen ... Dipo Faloyin hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Stereotype aus der Welt zu schaffen. Mit Biss, Tempo, unwiderstehlichem Charme zeichnet er ein zeitgemäßes Porträt Afrikas: urbanes Leben in Lagos, der erfolgreiche Kampf für Demokratisierung, die Kehrseite der Charity-Industrie, durchgeknallte kulinarische Rivalitäten, lebendige zivilgesellschaftliche Bewegungen, die einzigartige Rolle der Aunties im Großfamiliengefüge. Dipo Faloyin erzählt andere Geschichten, positiv, divers, kompliziert. Immer getrieben von Lebenslust und dem Glauben an eine großartige Zukunft trotz aller kolonialen Hindernisse. Afrika ist kein Land korrigiert eine globale Wahrnehmungsverzerrung. Es ist das erzählerische Manifest gegen Dummheit, Faulheit und Einfachheit im Umgang mit der Vielgestaltigkeit des afrikanischen Kontinents. Und eine absolut hinreißende Intervention. HerstellerSuhrkampMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzDas Manifest gegen Dummheit, Faulheit und Einfachheit im Umgang mit der Vielgestaltigkeit des afrikanischen Kontinents SPIEGEL BestsellerSeriesuhrkamp taschenbuchInhaltPaperbackTitelAfrika ist kein LandErscheinungsdatum15.05.2023SpracheDeutschSeiten398AutorFaloyin, DipoLaenge33 mmHoehe40 mmBreite132 mmEAN9783518473207Groesse3.5 x 21 x 13

20,00 €
Afrika und die Entstehung der modernen Welt
Sachbuchbestenliste der ZEITSPIEGEL-BestsellerIn dieser fesselnden Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entstehung von Wirtschaftssystemen und politischem Denken unserer modernen Welt. Souverän und aufrüttelnd zeigt der Autor, wie die tragische Beziehung zwischen Afrika und Europa, die im 15. Jahrhundert begann, unsere Moderne hervorbrachte.Die Geschichte Afrikas ist lange in die entlegendsten Winkel unserer globalen Geschichte verbannt worden. Doch was ist, wenn wir statt dessen Afrika und die Afrikaner in den Mittelpunkt unseres Denkens über die Ursprünge der Moderne stellen? In einer mitreißenden Darstellung, die mehr als sechs Jahrhunderte umspannt, deutet Howard W. French die Erzählung vom mittelalterlichen und ins Licht der Geschichte tretenden Afrika grundlegend neu. Dabei zeigt er, wie der ökonomische Aufstieg Europas und die Verankerung der Demokratie im Westen ebenso wie die Durchsetzung der so genannten Ideale der Aufklärung aus Europas entmenschlichendem Umgang mit dem »schwarzen« Kontinent erwuchsen. In packenden Schilderungen spürt der Autor den Lebensläufen wichtiger afrikanischer Persönlichkeiten nach: von unvorstellbar reichen mittelalterlichen Kaisern, die mit dem Nahen Osten und darüber hinaus Handel trieben, über die Stammesfürsten des Kongo, die den europäischen Mächten im 17. Jahrhundert heldenhaft die Stirn boten, bis hin zu den ehemaligen Sklaven, die die Haitianer aus der Leibeigenschaft befreiten und dem Lauf der Geschichte eine andere Richtung gaben. Eine kraftvolle Neudeutung der Weltgeschichte, deren neues Verständnis unserer gemeinsamen Geschichte uns auffordert, sich dieser Vergangenheit zu stellen, um eine andere Zukunft gestalten zu können.»Eine ebenso schmerzhafte wie notwendige Lektüre, die demütig werden lässt.« New York Times Book Review»Howard Frenchs Buch ist die unglaublich wichtige Neuerzählung einer Geschichte, von der Afrika und die Afrikaner lange bewusst ausgeschlossen wurden: Das Buch macht ihre Rolle als Hauptakteure bei der Entstehung der Moderne sichtbar - eine unentbehrliche Lektüre für alle, die sich für Weltgeschichte interessieren.« Amitav Ghosh »Ein Schwarzer Journalist deutet die moderne Geschichte neu, indem er Afrika den ihm zustehenden Platz im Zentrum des Geschehens zurückgibt ..." Kirkus»Um die Welt zu verstehen, in der wir heute leben, ist dieses Buch unverzichtbar.« Sven Beckert, Autor von King Cotton. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus»... ein großartiges, eindringliches und packendes Buch ... Es ist keine angenehme oder tröstende Lektüre, aber es ist wunderbar geschrieben, ein wahres Meisterwerk.« The Observer»Eine packende ... Darstellung der grausamen Ursprünge der globalen Wirtschaft.«, Publishers Weekly»Die lang nachhallende Wirkung dieser atemberaubenden Arbeit auf die gängige Darstellung afrikanischer und afroamerikanischer Geschichte kann man mit Worten kaum beschreiben ... Absolut empfehlenswert!«, Monique Martinez, Library JournalHerstellerKlett-CottaMediumGebundenTitelzusatzEine GlobalgeschichteInhaltEinband - fest (Hardcover) - gebunden mit Schutzumschlag, mit ca. 40 Abbildungen und TafelteilTitelAfrika und die Entstehung der modernen WeltErscheinungsdatum18.03.2023SpracheDeutschSeiten512AutorHoward W. FrenchLaenge233 mmHoehe234 mmBreite156 mmEAN9783608986679Groesse4.2 x 23.3 x 16.5

35,00 €
Albert Speer
Das Ende einer Legende: Speer und die Lüge von der aufrichtigen ReueSeit 1931 NSDAP-Mitglied und bald ein Vertrauter Hitlers, wurde Albert Speer rasch zum Architekten des Rassenstaates. Im Krieg engagierte er sich als Rüstungsminister unermüdlich für den totalen Kampf und die Vernichtungsmaschinerie. Gleichwohl behauptete er nach Kriegsende, stets distanziert, ja eigentlich unpolitisch und gar kein richtiger Nazi gewesen zu sein. Magnus Brechtken zeigt, wie es Speer gelang, diese Legende zu verbreiten, und wie Millionen Deutsche sie begierig aufnahmen, um sich selbst zu entschulden.Brechtken, renommierter Zeithistoriker und stellvertretender Direktor des Münchner Instituts für Zeitgeschichte, beschreibt nicht nur, wie markant Speers Stilisierung als angeblich unpolitischer Techniker den historischen Tatsachen widerspricht. Auf der Basis jahrelanger Recherchen und vieler bislang unbekannter Quellen schildert er zugleich, wie Millionen Deutsche Speers Fabeln mit Eifer übernahmen, um sich die eigene Vergangenheit schönzureden, und wie sehr Intellektuelle, namentlich Joachim Fest und Wolf Jobst Siedler, diese Legendenbildung unterstützten. Die verblüffende Biographie eines umtriebigen Manipulators - und zugleich ein Lehrstück für den deutschen Umgang mit der eigenen Geschichte.Ausstattung: mit AbbildungenHerstellerSiedler VerlagMediumGebundenTitelzusatzEine deutsche KarriereInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAlbert SpeerErscheinungsdatum07.06.2017SpracheDeutschSeiten912AutorMagnus BrechtkenLaenge234 mmHoehe56 mmBreite162 mmEAN9783827500403Groesse5.5 x 23.3 x 16.5

40,00 €
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
Denis Scheck in ARD "druckfrisch" sagt: "Keiner hat die Welt so gesehen wie er: Alexander von Humboldt. Ihm hat Andrea Wulf eine wunderbare, eine herrlich zu lesende, monumentale Biografie gewidmet. Eine glänzende Lektüre, ein Abenteuerspielplatz des Geistes."Denis Scheck in ARD "druckfrisch" sagt: "Wulf gelingt es in dieser faszinierenden Lebensbeschreibung, einerseits das weltreisende Universalgenie plastisch werden zu lassen. Andererseits aber auch Brücken ins Hier und Heute zu schlagen."ZDF "aspekte" sagt: "Das Sachbuch des Herbstes. Mit einer Sprache ganz von heute macht Wulf Humboldt zum spannenden Zeitgenossen und bringt durch ihre faszinierende Erzählkunst den Leser dazu, es Humboldt nachzutun. Unglaublich, dass einem Buch so etwas gelingt."Die Zeit sagt: "Dieses Meisterwerk der Erzähl- und Recherchekunst berichtet von einem der inspirierendsten Forscher der jüngeren Geschichte. Es lohnt sich, seine Sicht auf die Welt zu verstehen."Die Zeit sagt: "Humboldts Reisen und das Relief des Chimborazo als 'Naturgemälde', Mensch, Werk, alles in einem Buch."Denis Scheck im Tagesspiegel sagt: »Wulfs Biografie schlägt deshalb so in Bann, weil ihr bei der Darstellung von Humboldts Persönlichkeit die perfekte Balance gelingt zwischen deren eher abseitigen und eher bekannten Facetten.«HerstellerC.Bertelsmann VerlagMediumGebundenTitelzusatzAusgezeichnet mit dem Costa Biography Award 2016 und dem Royal Society Insight Investment Science Book Prize 2016InhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAlexander von Humboldt und die Erfindung der NaturErscheinungsdatum11.10.2016SpracheDeutschSeiten560AutorAndrea WulfLaenge234 mmHoehe48 mmBreite166 mmEAN9783570102060Groesse4.5 x 23.3 x 16

24,99 €
Alle Farben des Lebens
Text(Klappentext o.ä.) Deutsch Niemand illustriert die Hoffnungen, Ängste und Träume der Menschen so berührend wie Lisa Aisato. Für 'Alle Farben des Lebens' hat sie ihre besten Bilder ausgewählt - sowohl Klassiker als auch bisher unveröffentlichte Illustrationen. Zusammen mit poetischen Sätzen begleiten sie uns durch das Leben. Sie erzählen von Liebe, Sorge und großer Freude. Von der Kindheit, in der die Sommer besonders grün und die Winter besonders weiß sind. Von der Jugendzeit mit den großen Gefühlsstürmen. Und vom Erwachsensein, das auch so manches Abenteuer bereithält. Autorenporträt Aisato, Lisa Lisa Aisato ist Norwegens beliebteste und bekannteste Illustratorin. Sie hat sechs eigene Kinderbücher geschrieben und die Bücher vieler namhafter Autorinnen und Autoren illustriert, unter anderem Maja Lundes Bestseller 'Die Schneeschwester' und Klaus Hagerups 'Das Mädchen, das die Bücher retten wollte'.HerstellerBW BücherWege Vertrieb GmbHWarnhinweisEs liegen uns keine Warnhinweise des Herstellers/Lieferanten vor.MediumGebundenSerieInhaltGebundenTitelAlle Farben des LebensErscheinungsdatum18.09.2020SpracheDeutschSeiten192AutorAisato, LisaLaenge278 mmHoehe24 mmBreite247 mmEAN9783961770717Groesse2.3 x 27.8 x 25

26,00 €
Alle Farben meines Lebens
Das Leben strahlt in unendlich vielen Farben. Gold ist die Farbe der Reinheit, Grün steht für Stabilität und ein bestimmtes Blau für Traurigkeit. Schon als Kind entdeckt Alice, dass sie den Gemütszustand anderer Menschen in Farbe sehen kann. Die Auren verraten Alice, ob ihr Gegenüber die Wahrheit sagt oder lügt, glücklich ist oder heimlich den Tränen nah. Ihr eigenes Leben in die Farben des Glücks zu tauchen, das gelingt ihr zunächst dennoch nicht. Ausgerechnet die Natur liefert der Großstadtpflanze, die bisher jeden Kaktus kleinkriegt, einen ersten Hinweis. Ihre lebenskluge Nachbarin zeigt ihr die Richtung. Und die Begegnung mit einem Mann, dessen Farben sie überraschenderweise nicht erkennen kann, leitet Alice auf ihrer Suche nach all den bunten, leuchtenden Facetten des Lebens.»Ich kann gar nicht anders, als über die Gefühle meiner Figuren zu schreiben«, sagt Bestseller-Autorin Cecelia Ahern. So entstehen anrührende Bücher voller Tiefe und Empathie über das, was im Leben wirklich zählt.Cecelia Aherns Romane erobern nicht nur weltweit die Bestsellerlisten, sie treffen ihre Leserinnen und Leser mitten ins Herz. Denn ihre Bücher gehen Fragen nach, die jedermann bewegen: Was ist Glück? Wer bin ich? Was gibt meinem Leben Sinn? Deshalb sind Cecelia Aherns Geschichten immer eine wunderbare Mischung aus Dunkelheit und Licht, Trauer und Humor, Unterhaltung und Tiefe. »So klug und anregend! Cecelia Ahern ist eine unserer inspirierendsten Autor*innen überhaupt.« John Boyne In »Alle Farben meines Lebens« präsentiert Cecelia Ahern mit Alice eine Figur, die sich den besonderen Herausforderungen ihres Lebens mutig stellt, neue Stärken in sich findet und erkennt, dass ihre Gabe ein Geschenk ist und der Schlüssel zu ihrem Glück. Eine Geschichte, die auffordert, an sich selbst zu glauben und Träume zu leben.HerstellerPiperMediumGebundenTitelzusatzRoman Der anrührende und tiefgründige neue Roman der SPIEGEL-Bestseller-AutorinInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAlle Farben meines LebensErscheinungsdatum27.10.2022SpracheDeutschSeiten368AutorCecelia AhernLaenge220 mmHoehe37 mmBreite138 mmEAN9783492071802Groesse3.2 x 22 x 15

22,00 €
Alle meine Geister
In seinem neuen Buch erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen Freundschaften und den Büchern, die sein Leben verändert haben.  Hamburg 1955 - der noch 14-jährige Uwe wird von seinem Vater, dem Inhaber eines Pelzgeschäfts, in die Kürschnerlehre gegeben. Im Takt der Stechuhren lernt der junge Mann die kreative Präzision, die das heute fast ausgestorbene Handwerk erfordert, schult den Blick für das Material, die Kundinnen, die Tücken und Geheimnisse dieser Kunst. Er lauscht den Geschichten der Kollegen, schließt Freundschaften, bekommt Bücher empfohlen, entdeckt die Stadt und den Jazz. Der Lehrling, der vom Schreiben träumt, liest heimlich im Sortierzimmer Salinger und Camus, begleitet den »roten Erik« auf die Reeperbahn, erkundet mit dem Kollegen Johnny-Look, reichlich schüchtern noch, die Liebe, wird von Meister Kruse politisch initiiert und streitet sich nun umso intensiver mit dem Vater über die NS-Zeit. Inzwischen ist auf dem Pelzmarkt ein Preiskampf ausgebrochen, das Kürschnergeschäft der Familie floriert nicht mehr, und als der Vater plötzlich an einem Herzinfarkt stirbt, muss der 18-Jährige ein völlig überschuldetes Geschäft sanieren. Die harte Arbeit und die großen Sorgen bringen ihn nicht ab von der Vorstellung eines ganz anderen Lebens. Ein großartiges Buch der Erinnerungen und des Aufbruchs, präzise und poetisch. Ein sprechendes Zeitbild, ein Initiationsroman der Liebe, des Lesens, des Arbeitens und Träumens. HerstellerKiepenheuer&WitschMediumGebundenInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAlle meine GeisterErscheinungsdatum07.09.2023SpracheDeutschSeiten288AutorUwe TimmLaenge209.00 mmHoehe26.95 mmBreite133.00 mmEAN9783462005493Groesse2.7 x 21 x 13.3

25,00 €
Alle sind so ernst geworden
»Schnell, klug und unglaublich komisch, wie ein Abendessen mit Thomas Bernhard, Ricky Gervais und den Rolling Stones. Lesen Sie dieses Buch, es wird Ihren Tag retten.« (Ferdinand von Schirach)»Ich wünschte, ich wäre dabei gewesen.« (Christian Kracht)»Wenn ich zukünftig bekümmert oder ratlos bin, werde ich Kapitel dieses Buches lesen, um laut zu lachen und an diesen funkelnden und eloquenten Gesprächen teilzunehmen.« (Katja Riemann)»Lesen Sie dieses Buch, es wird Sie entspannen.« (Sibylle Berg)»Was genau machen Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre da eigentlich? Sie retten unsere Gegenwart für die Zukunft, indem sie so zärtlich, scharfkantig und neugierig auf sie schauen, als sei sie längst Vergangenheit. Eine mitreißende Archäologie des Jetzt.« (Florian Illies)»Das mit der Badehose ist hinreißend.« (Ronja von Rönne) »Ich lese den beiden einfach gerne zu. Wenn die miteinander reden, kann ich bei jedem Hölzchen kaum erwarten, auf welche Stöckchen sie noch kommen werden. Die beiden können's einfach.« (Hazel Brugger)»Ich habe mit einigem Aufwand alle Aussagen aus dem Buch überprüft und kann nun mit Gewissheit sagen: Es stimmt alles.« (Klaas Heufer-Umlauf)HerstellerDiogenesMediumGebundenInhaltGebundenTitelAlle sind so ernst gewordenErscheinungsdatum09.12.2020SpracheDeutschSeiten272AutorSuter, MartinStuckrad-Barre, Benjamin vonLaenge188 mmHoehe25 mmBreite122 mmEAN9783257071542Groesse2 x 19 x 12.3

22,00 €